Willkommen
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der evangelischen Kirchengemeinden in Altenstadt, Höchst, Oberau und Waldsiedlung in der Wetterau.
Wir freuen uns, Ihnen Informationen rund um unser kirchliches Gemeindeleben anbieten zu können.
Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert, es lohnt sich also öfter mal vorbei zu schauen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
Aktuelle Nachrichten
Evangelische Kirche ruft zu Beteiligung an Friedens-Demonstrationen auf
Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung sind die Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine wichtige Signale des Mitgefühls. In Frankfurt spricht bei der Großkundgebung am Sonntagmittag auch Stadtdekan Achim Knecht vor der Alten Oper.
Synode: Zwischen Ukrainekrieg und Kirchenzukunft
Das bevorstehende eintägige Treffen der Kirchensynode am 12. März wird sich auch mit dem Thema Ukraine beschäftigen. Ansonsen steht der Reformprozess „ekhn2030“ mit weitreichenden Entscheidungen im Mittelpunkt.
Ukraine: Evangelische Jugend ruft auf, sich an koordinierten Hilfsmaßnahmen zu beteiligen
Die Evangelische Jugend in Deutschland hat bereits den Überfall der russischen Streitkräfte auf die Ukraine verurteilt. Sie zeigt sich besorgt: „Eine humanitäre Katastrophe zeichnet sich ab.“ Deshalb fordert sie zur Solidarität für Ukrainerinnen und Ukrainer auf sowie zu praktischer Hilfe.
Lang ersehnt: Der Jugendkirchentag soll im Sommer stattfinden!
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Alle aus dem Vorbereitungsteam im Austragungsort Gernsheim hoffen auf das Beste.
Krieg in der Ukraine – Kirche hilft
Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.
Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
Die Berichte über kriegerische Handlungen in der Ukraine wirken selbst auf Erwachsene schockierend. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?
Ukraine: Sachspenden drohen Flüchtlingswege zu blockieren
Bitte vorerst keine Sachspenden mehr in die Ukraine schicken. Mit diesem Appell wendet sich die hessen-nassauische Kirche an die Öffentlichkeit. Sinnvoller sei es, die Hilfsorganisationen vor Ort mit Geld zu unterstützen. Die Logistik gerät schon jetzt an ihre Grenzen.
Spenden für Hilfe in Grenzgebieten und in der Ukraine
Stündlich steigt die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Um den Geflüchteten zu helfen, bittet die Diakonie Katastrophenhilfe weiter um Spenden. Zudem werden Maßnahmen in der Ukraine vorbereitet.
Spenden für Hilfe in Grenzgebieten und in der Ukraine
Stündlich steigt die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Um den Geflüchteten zu helfen, bittet die Diakonie Katastrophenhilfe weiter um Spenden. Zudem werden Maßnahmen in der Ukraine vorbereitet.
Ukraine-Krieg: Spendenaufruf für Notleidende
Nach dem Einmarsche der russischen Armee in der Ukraine sind Hundertausende auf der Flucht. Deshalb bittet die Diakonie Katastrophenhilfe um Spenden für die Menschen in Not. Hilfskräfte versorgen die Geflüchteten mit Nahrung und Hygiene-Artikeln.